Wenn diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Newsletter
24. Februar 2023

Der Newsletter auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis

365 Tage des Schreckens…
Gedanken zum Jahrestag des Kriegsausbruchs von Jutta Neumann

Ein Jahr nach dem Beginn des Ukraine-Krieges: Der 24. Februar 2022 hat sich tief in unser kollektives Gedächtnis gegraben. Von einer „Zeitenwende“ sprach der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz. Und in der Tat ist nach diesem Tag Vieles auf verstörende Weise anders als zuvor.

Hier weiterlesen

Veranstaltungen
Fortbildung? – Immer wieder gerne!

Unsere tagesaktuellen Angebote aus den Bereichen Religionsunterricht, kokoRU, Konfi-Arbeit, Gemeindepädagogik, Supervision und Vokation finden Sie in unserer Veranstaltungsdatenbank. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Teilnahme!

Zur Veranstaltungsdatenbank
© Bild von Steve Buissinne auf Pixabay.

Pilgern – Atem holen – Auszeit nehmen
Mit dem PI in die Sommerferien starten

Bitte einmal auftanken! Unter diesem Motto bieten wir Ihnen unsere „Spirituellen Raststätten“ an – Tagungen zum Auftanken und Kraft sammeln. Pilgern Sie mit uns auf dem Rheinischen Jakobsweg oder holen Sie Atem in Haus Villigst. Wir laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen.

Zu unseren Angeboten

FAIR bietet an
Veranstaltungen

Angebote der Fachstelle Islamische Religionspädagogik

  • Vielfalt im Islam Schia im IRU
  • Online: Wie, schon wieder Ramadan!? Umgang mit der Fastenzeit in der Schule
  • Multireligiöse Schulfeiern Gemeinsam feiern im Angesicht Gottes?
  • IRU macht Abitur!

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Teilnahme!

Zur Veranstaltungsdatenbank

Aus dem Institut
Und dann war da noch

Abbas Khider erhält den Evangelischen Buchpreis
Auszeichnung für „Der Erinnerungsfälscher“

Diese Entscheidung gab der Vorsitzende des Ev. Literaturprotals in Göttingen bekannt. Der 2022 bei Hanser erschienene Roman beschreibt eine Reise auf zwei Ebenen: Romanfigur Said Al-Wahid reist nach Bagdad ans Sterbebett seiner Mutter, zeitgleich unternimmt Autor Abbas Khider einen gedanklichen Ausflug zurück in die Vergangenheit in das Land seiner Kindheit, denkt über Heimat, Migration, Identität und seine Flüchtlingserfahrung nach. Der mit 5.000 € dotierte Preis wird Abbas Khider am 24. Mai im Hospitalhof in Stuttgart verliehen. Ein Buch gegen religiösen Fanatismus, Nationalismus, Rassismus und Ideologien jeder Art, das uns zu mehr menschlichem Miteinander auffordert.


„Mehr als Verzicht“
Passions- und Fastenzeit

Die Evangelische Kirche von Westfalen hat auf Ihrer Homepage eine Seite zur Passions- und Fastenzeit mit Informationen, Hintergründen und Aktionen zusammengestellt. Ein Blick, der sich lohnt!

Zur Homepage der EKvW
Pädagogisches Institut
der Evangelischen Kirche von Westfalen

Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
Telefon: 02304 755-160
E-Mail: verwaltung@pi-villigst.de
Zu unserer Homepage

Möchten Sie diesen Newsletter abonnieren oder abbestellen?
Schreiben Sie bitte eine Mail an
newsletter@pi-villigst.de