Wenn diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Newsletter
16. Juni 2023

Der Newsletter auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis

„Man darf an allem sparen, aber nicht am Wasser.“
Unterwegs mit leichtem Gepäck

„Man darf an allem sparen, aber nicht am Wasser.“ – eine essenzielle Regel des Pilgerns. Denn ein ‚falsch‘ gepackter Rucksack trübt schnell das Wandervergnügen. Ist der Rucksack zu schwer und wurde nicht an eine angemessene Versorgung mit Wasser und Proviant gedacht, droht Tortur statt Besinnung, Entschleunigung und Freude an der Bewegung. Doch nicht nur beim Pilgern ist ein achtsamer Umgang mit dem eigenen Wandergepäck angezeigt. Auch im Alltag macht sich ein überladener Rucksack voller Verpflichtungen und Ansprüche negativ bemerkbar. Nutzen Sie die Sommerpause, in der Sie Ihren Alltagsrucksack absetzen dürfen und überprüfen Sie Ihre persönliche Packliste.

Zum Sommergruß

Herzlich willkommen im Team
Monika Pesch nimmt ihre Arbeit im PI auf

Für Monika Pesch sind evangelische Schulen ein Ort, wo Kirche ihren Auftrag erfüllt und religiöse Bildungsbiographien ermöglicht werden. Sie hat jeweils die Hälfte ihres Arbeitslebens im Kontext kirchlicher Schulen und staatlicher Schulen verbracht und möchte ihre Erfahrungen, Kenntnisse und ihre Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nutzen, um evangelische Schulen in ihrer Schulentwicklung zu unterstützen.

Weitere Informationen

Veranstaltungen 2023/24 sind online!
Herzliche Einladung

Unsere Veranstaltungsangebote für das kommende Schuljahr sind online! Sie erhalten tagesaktuelle Angebote aus den Bereichen Religionsunterricht, kokoRU, Konfi-Arbeit, Gemeindepädagogik, Supervision und Vokation in unserer Veranstaltungsdatenbank. Hier eine kleine Auswahl:

  • Online: Die Kirche – notwendig oder ein Auslaufmodell
  • Kollegialer Austausch AHR – Kriterien für guten Religionsunterricht am BK
  • Studientag „Bausteinkiste Konfi-Arbeit“: Baustein 4: Der rote Faden durch mein Gemeindeleben – sozialisationsbegleitende Konfi-Arbeit (KA3)
  • Werkstatt Arbeitsplanerstellung Primarstufe – Wir erstellen einen schulinternen Arbeitsplan zum neuen Lehrplan
  • Online: Was ist neu am Atheismus? – Religionskritik 2.0
  • Projekttag Konfi-Arbeit 2023: Komm vor! Die Konfi-Zeit partizipativ gestalten!

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Teilnahme!

Zur Veranstaltungsdatenbank

Herzliche Einladung zum Qualifizierungskurs 2023/24
Es ist soweit: Der vierte Kurs startet

Im September 2023 startet der neue Kurs zum „Interreligiösen Lehren und Lernen in der Schule“. Insgesamt können 20 Religionslehrer*innen, zehn muslimische und zehn evangelische, teilnehmen. Wir laden Sie herzlich zum Kurs ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung und Tagungsprogramm

75 Jahre Staat Israel – was geht mich das an?
3. Christlich-Jüdisches Schul-Forum in Münster

Am Freitag, dem 03.11.2023, findet in der Jüdischen Gemeinde in Münster das dritte Christlich-Jüdische Schul-Forum statt. Wir nehmen das 75-jährige Jubiläum des Staates Israel zum Anlass, um darüber nachzudenken, was Israel für Jüdinnen/Juden und Christ*innen persönlich, politisch und religiös bedeutet. Gesprächspartner werden u. a. sein: Rabbiner-Anwärter Levi Israel Ufferfilge und Botschafter a. D. Ilan Mor (online aus Tel Aviv). Wir freuen uns auf diese und weitere Begegnungen – und auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung und Tagungsprogramm

Veranstaltungen der FAIR 2023/24 sind online!
Angebote der Fachstelle Islamische Religionspädagogik

Ein Überblick

  • Prophetengeschichten im Islamischen Religionsunterricht – Auseinandersetzung mit Prophet Yusufs Biografie anhand der Lebenslinie-Methode (an zwei Terminen in Haus Villigst und in Köln)
  • Umweltethik im Islam – Über Schöpfung, Verantwortung, Einheit und Gleichgewicht
  • Islamischer Religionsunterricht im Gespräch mit theologischen Schulen – Chancen und Herausforderungen bei der unterrichtlichen Auseinandersetzung 
  • Menschenbilder im Islamischen Religionsunterricht – Der Mensch in seinen Facetten göttlicher Schöpfung      

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Teilnahme!

Zur Veranstaltungsdatenbank

Gemeinsam feiern in der Schule
Religiöse Glaubenspluralität berücksichtigen

An vielen Schulen finden regelmäßig Einschulungs- und Verabschiedungsgottesdienste statt. Bereits seit längerer Zeit besteht in diesem Zusammenhang von Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern der Wunsch nach gemeinsamen Feiern mit religiösem Charakter, die auch die religiöse Glaubenspluralität in der Schule berücksichtigen. 

Hier weiterlesen

Diagnose FASD
Hilfestellungen und Informationen für den schulischen Alltag

Ursache für intellektuelle, soziale und emotionale Beeinträchtigungen eines Menschen kann die Fetale Alkoholspektrum-Störung (FASD) sein, die durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft entsteht. Weitere Informationen, Literatur- und Linktipps finden Sie auf unserer Homepage.

Zur Homepage

Aus dem Institut
Und dann war da noch

Schöpfung – Jetzt ist die Zeit
Kinder- und Jugendchortag am 16.09.2023 in Hamm

Endlich gibt es wieder einen Kinder- und Jugendchortag in Westfalen und zwar in der Christuskirche in Hamm. Hunderte Kinder und Jugendliche singen, tanzen, diskutieren und fantasieren einen ganzen Tag lang über die Zukunft unserer Schöpfung. Eingeladen sind alle Chöre aus Kirche, (Musik-) Schule oder von anderen Trägern mit Mitgliedern von 6 bis 19 Jahren.

Weitere Informationen (PDF)
Pädagogisches Institut
der Evangelischen Kirche von Westfalen

Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
Telefon: 02304 755-160
E-Mail: verwaltung@pi-villigst.de
Zu unserer Homepage

Möchten Sie diesen Newsletter abonnieren oder abbestellen?
Schreiben Sie bitte eine Mail an
newsletter@pi-villigst.de