Wenn diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Newsletter
28. Februar 2025

Der Newsletter auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungen
Zeit zur (Fort-) Bildung!
  • kokoRU Typ B für die Primarstufe und Sekundarstufe I
  • Forum Beratung und Seelsorge in der Schule: Aktuelle Herausforderungen in der Schulseelsorge
  • Online: Gerechtigkeit und Friede werden sich küssen (Ps 85,11) – Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation (IF 5)
  • „Es gibt eine Zeit...“ – Veranstaltung zum Vokationsjubiläum (2004-2006)
  • Lernsituationen für das Theologisieren mit Kindern – Fortbildung für Lehrkräfte in der Fachschule für Sozialpädagogik
  • RU mit Leib und Seele: Jesus-Geschichten sprachsensibel erzählen
  • Informationstag Qualifizierungskurs Schulseelsorge 2026/27

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Teilnahme!

Zum Veranstaltungsportal

Veranstaltungen der FAIR
Angebote der Fachstelle Islamische Religionspädagogik

Weiter geht's!

  • Der Islam im Schatten von Social Media
  • Lehrer*innen des Wissens
  • Gottesbeweise im IRU
  • Liebe, Partnerschaft und Sexualität

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Teilnahme!

Zum Veranstaltungsportal

Trailguide für Lehramtsanwärter*innen
Eine Wanderkarte für Ihr Reli-Referendariat

Sich im Referendariat zurecht zu finden und zu orientieren ist nicht immer leicht. Jetzt gibt es eine Karte, die Ihnen im Blick auf das Unterstützungssystem der EKvW alles Wichtige aufzeigt und benennt. Orientierungslos im Referendariat? Ab sofort nicht mehr!

Trailguide ansehen (PDF)

Da war was los
Ein Rückblick auf die letzten Wochen

Schule ohne Schranken – globales Lernen im RU
Neues Unterrichtsmaterial für die Sek I

Schulen sind Lernräume für eine vielfältige heterogene Gemeinschaft für Lernende und Lehrende. Die Möglichkeit, einen anerkennenden, gerechten und gemeinschaftsfördernden Umgang untereinander einzuüben wird anhand des Materials „Simbabwe – Schule ohne Schranken” (Brot für die Welt) erschlossen. 

Hier weiterlesen

„Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit“
Volker Surmanns Buch wird mit dem Ev. Buchpreis ausgezeichnet

Die Jury des Ev. Buchpreises war besonders davon angetan, wie authentisch Mut, Zuversicht und der Wunsch füreinander einzustehen vermittelt werden. Der Preis wird Volker Surmann am 4. Juni in Schwerte verliehen.

Hier weiterlesen

Segen, Mut und Traubenzucker
Jugendliche in Prüfungszeiten begleiten

Das RPI Kassel hat eine Broschüre mit Materialien zusammengestellt, um Jugendliche in Prüfungszeiten mit Segen, Mut und Traubenzucker zu begleiten. Ein kostenfreier Download ist möglich.

Weitere Informationen

Über Armut spricht man NICHT
ZeitspRUng-Broschüre zum Thema Armut

Die Ausgabe des ZeitspRUng lässt Stimmen zu Armut zu Wort kommen, geht theologisch und psychologisch diesem Begriff nach und stellt Initiativen und Unterrichtsbeispiele vor. Sie zeigt gelungene Beispiele, wie eine Teilhabe mit allen für alle gestaltet werden kann und das im vollen Bewusstsein, dass nur notdürftig geholfen werden kann, solange politisch und strukturell nicht anders als bisher mit Armut umgegangen wird.

Zeitschrift herunterladen (PDF)
Pädagogisches Institut
der Evangelischen Kirche von Westfalen

Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
Telefon: 02304 755-160
E-Mail: verwaltung@pi-villigst.de
Zu unserer Homepage

Möchten Sie diesen Newsletter abonnieren oder abbestellen?
Schreiben Sie bitte eine Mail an
newsletter@pi-villigst.de