Wenn diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Newsletter
4. April 2025

Der Newsletter auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis

Astrid, Luther, Jeremia und der Aprikosenbaum
Ein Impulstext zum Frühjahr

„Die Welt hat den Verstand verloren!“ Und jetzt? Augen zu und durch, Rückzug ins Private, Nachrichten-Detox? Wolfram Bensberg macht sich Gedanken darüber, wie Astrid Lindgren, ein Aprikosenbaum und der Prophet Jeremia zusammenpassen – und fahndet vorsichtig nach Hoffnung.

Impuls lesen

Veranstaltungen bis zu den Sommerferien
Dies erwartet Sie in den nächsten Monaten
  • ​​​​​​Online: Gerechtigkeit und Friede werden sich küssen (Ps 85,11) – Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation (IF 5)
  • kokoRU Typ B für die Primarstufe und Sekundarstufe I
  • „Es gibt eine Zeit...“ – Veranstaltung zum Vokationsjubiläum (2004-2006)
  • Lernsituationen für das Theologisieren mit Kindern – Fortbildung für Lehrkräfte in der Fachschule für Sozialpädagogik
  • RU mit Leib und Seele: Jesus-Geschichten sprachsensibel erzählen
  • Informationstag Qualifizierungskurs Schulseelsorge 2026/27
  • Reli-Basecamp 2025: Auf zu neuen Höhen! – Veranstaltung für LAA
  • Christliches Yoga mit Konfis – Ganzheitliche Spiritualität mit Jugendlichen erleben
  • Ein Atemzug Paradies – Atem holen zu Beginn der Sommerferien

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Teilnahme!

Zum Veranstaltungsportal

Veranstaltungen der FAIR
Angebote der Fachstelle Islamische Religionspädagogik
  • Lehrer*innen des Wissens
  • Gottesbeweise im IRU
  • Liebe, Partnerschaft und Sexualität

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Teilnahme!

Zum Veranstaltungsportal

Konfi-Arbeit unter der Lupe
Dritte bundesweite Konfi-Studie erschienen

Die bundesweiten Konfi-Studien gehören zu den großen Jugendstudien in Deutschland und sind zugleich in ein internationales Forschungsprojekt eingebettet. Durch die pandemischen Bedingungen ist die Studie kleiner geworden und auch der Fokus hat sich etwas verschoben. Eine Zusammenfassung von Iris Keßner.

Zur Zusammenfassung

Abiturpreis im Fach Evangelische Religionslehre
Eine Auszeichnung für herausragende Leistungen

Das Pädagogische Institut der EKvW verleiht auch in diesem Jahr den Abiturpreis für Evangelische Religionslehre. Schüler*innen, die mit 14 oder 15 Punkten im Abitur glänzen, dürfen sich in diesem Jahr über eine Urkunde und eine exklusive Ausgabe der blauen BasisBibel (gestiftet von der von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen) freuen.

Weitere Informationen

Ein Rückblick
Auf die letzten Wochen

LKR Rainer Timmer in den Ruhestand verabschiedet
Sieben Jahre war er Leiter des PI

Am 18. März 2025 wurde der Landeskirchenrat und ehemalige Leiter des Pädagogischen Instituts Rainer Timmer in den Ruhestand verabschiedet. Kolleg*innen aus dem PI haben einen Gruß aus Villigst überbracht: einen gemeinsam mit guten Wünschen geschmückten Olivenbaum.

Für seinen Ruhestand wünschen wir ihm Gottes reichen Segen!

Bericht EKvW

Alle-Kinder-Bibel 2 erschienen
Geschichten mit Gott

Der zweite Band der Alle-Kinder-Bibel ist mit 28 weiteren Geschichten aus der Bibel erschienen. Die Autorin Andrea Karimé erzählt rassismus- und vielfaltssensibel, lebendig und altersgerecht. Für Kinder im Vor- und Grundschulalter.

Weitere Informationen

Bibelgeschichten: Kurz und knackig
Letzte Termine und Anmeldung

Endspurt beim gemeinsamen Fortbildungsformat „Kurz und knackig: Bibelgeschichten! – Wie war das nochmal mit...?“ der deutschlandweiten Arbeitsgemeinschaft „ALPIKA Grundschule“. In den nächsten beiden Veranstaltungen geht es um die Themen „Pfingsten“ und „Schöpfung“.

Weitere Informationen (PDF)

Materialpaket „Unterwegs in Gottes Welt“
Zum Schulanfang 2025/26

Mit einem kostenlosen Materialpaket unterstützt das Projekt „Unterwegs in Gottes Welt“ den Schulanfang oder Schulwechsel zur Gestaltung des Schulgottesdienstes. In der Grundschule dreht sich alles um das Lied-Bilderbuch „Gott gab uns Atem“. Für den Übergang in die Sekundarstufe I steht Ihnen das Materialpaket „Willkommen! – zusammen unterwegs!“ zur Geschichte von Rut und Noomi zur Verfügung. Bestellungen sind ab dem 1. Mai 2025 möglich.

Weitere Informationen
Pädagogisches Institut
der Evangelischen Kirche von Westfalen

Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
Telefon: 02304 755-160
E-Mail: verwaltung@pi-villigst.de
Zu unserer Homepage

Möchten Sie diesen Newsletter abonnieren oder abbestellen?
Schreiben Sie bitte eine Mail an
newsletter@pi-villigst.de